Glossary entry

Romanian term or phrase:

Colivă

German translation:

Koliva (Totenspeise)

Added to glossary by Michael Christmann
Mar 31, 2014 17:43
10 yrs ago
1 viewer *
Romanian term

Colivă

Romanian to German Other Law (general)
…pârâtul a cerut instanței ca reclamata să-i restituie costurile suportate de el pt. înmormântare, preot, parastase si colivă……
Proposed translations (German)
4 Koliva
Change log

Apr 1, 2014 18:10: Michael Christmann changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1894958">Michael Christmann's</a> old entry - "Colivă"" to ""Koliva (Totenspeise)""

Discussion

Michael Christmann (asker) Apr 1, 2014:
Bezüglich: Bezeichnung Koliva (Totenspeise) Nach intensiven Recherchen muss ich Herrn Ovidiu Martin Jurj Recht geben. Die Bezeichnung "Koliva (Totenspeise)" für "colivă" finde ich passend. Vielen Dank Herr Jurj.
Michael Christmann (asker) Mar 31, 2014:
Bezüglich "Koliva" Es sieht danach aus, dass die Bezeichnung "Koliva" zumindest in der englischen Sprache verwendet wird.
http://en.wikipedia.org/wiki/Koliva

+

https://sites.google.com/site/hellenionstemenos/Home/article...
Michael Christmann (asker) Mar 31, 2014:
Referitor: Parastas poate fi liturghia de pomenire Mulțumesc mult pt. explicații. În cazul concret cheltuielile pretinse de pârât sânt legate și de slujbele ulterioare.
Ovidiu Martin Jurj Mar 31, 2014:
Parastas poate fi liturghia de pomenire, dar poate fi şi colacul folosit în ritual. Aici mai degrabă pare să fie acest al doilea sens, dacă cheltuiala solicitată este legată strict de înmormântare şi nu şi de slujbe ulterioare; deci în cazul ăsta, parastas este tot ceva comestibil, un fel de colac din aluat ca de pâine, mare, rotund, împletit şi de multe ori cu o cruce în mijloc, tot din aluat împletit şi ea; şi în el se înfig lumânări în timpul ritualului. Faţă de o pâine normală, parastasul e mult mai scump şi de regulă se comandă mai multe bucăţi, deci e într-adevăr o cheltuială.

Arată cam aşa:

http://www.sgroc.org/images/photos/gallerymain/ABV20th memor...

Michael Christmann (asker) Mar 31, 2014:
Vielen Dank! "Parastas" könnte ich noch irgendwie durch "Gedenkgottesdienst" übersetzen aber "colivă"... Mal sehen. Danke!
Helga Kugler Mar 31, 2014:
colivă / Almosen in Gedenken an den Toten Mir ist leider auch keine deutsche Bezeichnung für diesen Kuchen bekannt. Vielleicht könnte man es umschreiben, ein Kuchen aus gekochtem Weizen, mit Rosinen und Nüssen, der bei Beerdigungen und Trauerfeiern aufgetischt wird. Oder einfach: Kuchen als Almosen in Gedenken an den Toten.

Proposed translations

36 mins
Selected

Koliva

Termenul este de origine greacă şi apare în limbile tuturor popoarelor ortodoxe. În alte limbi, se pare că s-a preluat varianta Koliva sau unele foarte asemănătoare gen kollyva sau kollyba:

http://en.wikipedia.org/wiki/Koliva
http://es.wikipedia.org/wiki/Koliva
http://fi.wikipedia.org/wiki/Koliva

Am mai găsit şi Totenspeise, dar pare să fie mai degrabă o explicaţie a termenului Koliva decât o traducere:

Doch wo bei uns die Bräuche aufhören, in der Regel also am Tag der Beerdigung (sieht man einmal vom Aufstellen des Steins ab), fangen sie in der griechisch-orthodoxen Tradition erst richtig an. Da sind die regelmäßig wiederkehrenden Totengedenkfeiern, die Totenspeise, die rituelle Grabpflege und die ständige Fürbitte für die Verstorbenen, und es gibt die Graböffnung, Exhumierung und endgültige Aussegnung der Gebeine.

Auf einem Tisch im Altarraum steht die Totenspeise 5, ein Bild des Verstorbenen, eine brennende Kerze und Blumen. ...

Nach der Messe verteilen Angehörige die Totenspeise an die Trauergäste. Es gehört sich, sie vollständig zu verzehren, als Zeichen, daß man dem Verstorbenen nichts nachträgt.

5 Die Totenspeise ("Koliva") besteht aus gekochtem Weizen (nach Johannes 12,24 das Symbol für Tod und Auferstehung) mit Zucker, Rosinen, Walnüssen und Zitronat vermengt.

http://www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschichte/2000/71s19_nordg...

In Griechenland wird zunächst in der Kirche Koliva, eine süß-gewürzte Getreidespeise verteilt.

https://www.google.ro/search?client=opera&q=was ist Koliva&s...

Nu e clar dacă substantivul preluat în germană e feminin sau neutru, că apare când das, când die Koliva:

Für die Panychida wird eine spezielle Totenspeise, die im Wesentlichen aus gekochten Weizenkörnern besteht, das sog. Koliva , zubereitet und auf einem kleinen Tisch bereitgestellt. In die Koliva wird eine brennende Kerze gesteckt und auch alle Anwesenden halten brennende Kerzen in ihren Händen. Nach dem Ende der Panychida wird die Koliva an die Gläubigen verteilt und verzehrt. Die Bereitung des Koliva ist ein Brauch, der bis in die griechische Antike zurückgeht.

http://www.orthodoxe-kirche-albstadt.de/app/download/5439688...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search