Glossary entry

German term or phrase:

Betretung (100 Zyklen)

English translation:

walk-on (100 times tested)

Added to glossary by nocciola
Jan 25, 2018 14:32
6 yrs ago
1 viewer *
German term

Betretung (100 Zyklen)

German to English Tech/Engineering Materials (Plastics, Ceramics, etc.) Damage assessment for glass
This is shown in a diagram entitled "Auswirkungen von realen Schadensmustern auf die charakteristische Festigkeit von Glas im Bauwesen". Other types of causes of damage shown are "Topfeiniger - Schwamm", "Vandalismus (scratching)", "Verbrennung - Winkelschleifer", "Glasreinigung".
Proposed translations (English)
4 walk-on (100 times tested)

Discussion

nocciola (asker) Jan 27, 2018:
Finally I have decided "Treading during access" to describe the origin of the damage that is caused, followed by "100 times".
nocciola (asker) Jan 27, 2018:
But if this is in a testing environment, "walk-on" would be more appropriate.
nocciola (asker) Jan 27, 2018:
Reading this discussion, I tend to think that "access for installation, repair & cleaning" is the best translation. However this is too long to use in a table.
Alison MacG Jan 26, 2018:
@Lancashireman et al. Additional images of the structural glazing shown in (g) Betretung
Abbildung 8.40 Dachverglasung der zentralen Glashalle der Neuen Messe Leipzig
https://books.google.co.uk/books?id=XvQkDQAAQBAJ&pg=PA343&lp...
Messe-Leipzig Glass Hall
http://www.ianritchiearchitects.co.uk/projects/leipzig/
Alison MacG Jan 26, 2018:
Neben der Baufeinreinigung erweist sich auch die wiederholende Unterhaltsreinigung, bei der durch normale Umwelteinflüsse entstandene Verschmutzungen beseitigt werden, als typische Ursache für Verkratzungen. Daneben sind mechanische Oberflächendefekte für betretbare (Abb. 3.16g) und begehbare (Abb. 3.16h) Horizontalverglasungen nicht vermeidbar.
https://books.google.co.uk/books?id=fFB1CgAAQBAJ&pg=PA62&lpg...
Alison MacG Jan 26, 2018:
Betretung v Begehung It’s difficult to know what you can put for Betretung in a table, but I think this is about brief access (which may be stepping, walking or crawling, etc., perhaps occasional foot traffic?) for the purposes of cleaning and maintenance.

Definitions in German
Betretbare Verglasungen sind Glaskonstruktionen, die nur zu Wartungs- und Reinigungszwecken kurzzeitig betreten werden.
Gläser, die nur zeitweise von geschultem Personal zu Reinigungszwecken betreten werden dürfen, gelten als betretbare Verglasungen.
Begehbare Verglasungen sind Konstruktionen, die planmäßig durch Personenverkehr belastet werden, z.B. Treppen, Podeste oder Laufstege.
https://www.baunetzwissen.de/glas/fachwissen/nachweise-geneh...

Another link with helpful photos to follow
Johanna Timm, PhD Jan 26, 2018:
Betretung=Begehung Mit zunehmenden Scheibengrößen und in vielen konstruktiven Anwendungen werden bei Fassaden- und Dachverglasungen immer häufiger Einscheiben-Sicherheitsgläser (ESG) verwendet. Diese Gläser erfahren während ihrer Lebensdauer in der alltäglichen Nutzung (z.B. aus Reinigung, Betretung/Begehung, etc.) Oberflächenschäden, häufig in Form von Kratzern. An genutzten Fassadenverglasungen und betretbaren Dachverglasungen aus ESG wurden visuell und mikroskopisch sichtbare Kratzer charakterisiert und typisiert.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/stab.201390065/fu...
(translated as 'access' in the English version)
David Hollywood Jan 26, 2018:
Ich sehe auch nicht, was hier genau gemeint ist. Der "Dichter" hat sicherlich seine Vorstellungen, aber wer weiß, was in seinem Kopf vorgegangen ist...
Johannes Gleim Jan 25, 2018:
@ nocciola Ich sehe nicht, was "Betretung" mit Glasschäden zu tun hat. Muss man 100 Mal auf eine Glasscheibe treten und dann nach Beschädigungen suchen? Wie sieht diese Prüfung genau aus? In welcher Norm wird sie beschrieben?

Proposed translations

1 day 12 hrs
Selected

walk-on (100 times tested)

https://www.beuth.de › Startseite › Bauwesen › DIN 18008-6

... und Konstruktionsregeln - Teil 6: Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen und an durchsturzsichere Verglasungen ... Titel (Englisch): Glass in building - Design and construction rules - Part 6: Additional requirements for walk-on glazing in case of maintenance procedures.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 12 hrs (2018-01-27 02:44:12 GMT)
--------------------------------------------------

I think this is what they mean and a couple of refs:

https://www.structural-glass.com/glass-floors-rooflights/

Our structural glass floors and rooflights are designed for walk on or drive on use. We manufacture and install internal and external walk on glass floors and rooflights to almost any size, with a triple glazed or multi laminate specification as standard.
Structural floor loadings for walk on glass rooflights - Glazing Vision
https://www.glazingvision.co.uk › Posts

Structural Floor loadings for walk on glass rooflights will depend on building type and specific use; loadings must be provided in accordance with British Standards.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks to everybody for their detailed research and contributions. I prefer to use this term to describe a type of test."

Reference comments

2 days 3 hrs
Reference:

Betretung = Betreten

Da mittlererweile die Frage geschlossen wurde, kann ich nur noch die aktuellen Normhinweise nachtragen:

Alison hatte eine gute Referenz zum Thema beigetragen

Betretbare Verglasungen sind Glaskonstruktionen, die nur zu Wartungs- und Reinigungszwecken kurzzeitig betreten werden.
:
In der GS-BAU-18 wird zwischen bedingt betretbaren Bauteilen/Verglasungen und durchsturzsicheren Bauteile/Verglasungen unterschieden. Die Anforderungen an bedingt betretbare Verglasungen sind deutlich höher und müssen immer dann angewendet werden, wenn die Verglasung direkt betreten wird. Bedingt betretbare Bauteile/Verglasungen erfüllen dabei die Prüfanforderungen der Grundsätze und können für Bauarbeiten und Instandhaltungsarbeiten betreten werden. Hingegen sind durchsturzsichere Bauteile/Verglasungen nicht für eine Betretung vom Bauherrn oder Hersteller vorgesehen. Sie befinden sich aber in einem Abstand von < 2,00 Meter und vertikal in gleicher Höhe, bzw. nicht höher als 0,50 Meter oberhalb von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen und sind nicht abgesperrt. Größe und Neigung der Bauteile/Verglasungen schließen aus, dass die gesamte Aufprallenergie durch die Konstruktion aufgenommen werden kann.
https://www.baunetzwissen.de/glas/fachwissen/nachweise-geneh...

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung der bedingten Betretbarkeit oder Durchsturzsicherheit von Bauteilen bei Bau- oder Instandhaltungsarbeiten
:
3.2 Bedingt betretbare Bauteile
Bauteile, die für Bauarbeiten und Instandhaltungsarbeiten betreten werden können. Sie erfüllen die Prüfanforderungen dieser Grundsätze.
3.3 Durchsturzsichere Bauteile
Bauteile, die vom Bauherrn oder Hersteller für ein Betreten nicht geplant sind, aber in einem horizontalen Abstand von < 2,00 m und vertikal in gleicher Höhe oder nicht höher als 0,50 m oberhalb von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen eingebaut werden und zu diesen nicht abgesperrt sind. Formgebung, Größe oder Neigung der Bauteile zur Fallrichtung stürzender Personen schließen aus, dass die Aufprallkräfte in vollem Umfang auf das Bauteil einwirken können. Dieses sind z. B. Bauteile, die nicht ohne zusätzliche Hilfsmittel (z. B. lastverteilende Beläge) betreten werden können.
3.4 Bedingt betretbare Verglasungen
Verglasungen, die nach DIN 4426 Ausgabe 2001 Abschnitt 8 „Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen" dokumentiert werden oder nach der Unterlage der Baustellenverordnung (BaustellV) § 3 (2) Nr. 3 entsprechend der Unterlage nur für Wartungs- und Inspektionsarbeiten betreten werden. Sie erfüllen die Prüfanforderungen dieser Grundsätze.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...

Norm
DIN 4426:2001-09 [ACHTUNG: DOKUMENT ZURÜCKGEZOGEN]
Titel (Deutsch): Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
https://www.beuth.de/de/norm/din-4426/41361563

Die aktuelle Version ist
DIN 4426:2017-01
Titel (Deutsch): Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
Titel (Englisch): Equipment for building maintenance - Safety requirements for workplaces and accesses - Design and construction
https://www.beuth.de/de/norm/din-4426/265149654

Auszug aus dem aktuellen Inhaltsverzeichnis:

5 Einrichtungen auf Dächern zum Schutz gegen Absturz .................................. 8
5.1 Grundsätzliche sicherheitstechnische Anforderungen................................... 8
5.2 Unterkonstruktionen für betretbare Dächer………………................................... 9
5.2.1 Allgemeines.......................................................................................... 9
5.2.2 Dachlatten...........................................................................................10
5.3 Flachdächer und Dächer mit einer Neigung bis 10 Grad.................................10
5.4 Betretbare Glasflächen …………….......................……………................................10
https://www.beuth.de/de/fachgebiete/bauwesen/fachdaten-einze...

accessible Adj. betretbar
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/betretbare

Dies wäre einer meiner Vorschläge gewesen. Aber “can be walked on” ist auch vertretbar.
Problem hierbei ist, dass ich keine vergleichbare englische Norm gefunden habe, die möglicherweise aber existiert.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search