The problem of being awkward with introductions is not, for many, an “unusual situation.” You may find that you are often uncertain about whether to introduce someone using their first name, last name, or both; about whether to use a qualifier (“this is my friend, ______”); even about whether or not it is in fact your responsibility to introduce two people in a given situation. But all of this is small potatoes compared with the seemingly inevitable mingling nightmare of having to introduce someone whose name you have forgotten.
It’s one thing to forget someone’s name if you’ve met them only once or twice, or if you haven’t seen them in a while. But all too often it’s someone whose name you really should know, and who is going to be insulted to find out you don’t. In other words, a faux pas in the making.
This is absolute agony when it happens, and I’ve watched hundreds of minglers try to deal with different ways, ranging from exuberant apology (“Oh GOD, I’m so sorry, JEEZ, wow, I can’t believe I’ve forgotten your name!”) to throwing up their hands and walking away. But there are better ways to deal with this kind of mental slip. Next time you draw a blank while making introductions, try the following ploy:
Force them to introduce themselves. This is the smoothest and most effective way to handle your memory lapse. When it’s done well, no one will ever suspect you. If you have forgotten one person’s name in the group, turn to that person first and smile. Then turn invitingly to a person whose name you do remember and say, “This is Linden Bond,” turning back casually toward the forgotten person. The person whose name you haven’t mentioned yet will automatically (it’s a reflex) say “Nice to meet you, Linden, I’m Sylvia Cooper,” and usually offer a hand to shake. | Für viele ist das Problem, dass sie sich beim Vorstellen anderer Leute oft unbeholfen verhalten, keine „ungewöhnliche Situation". Vielleicht sind auch Sie sich oft nicht sicher, ob Sie jemanden mit dem Vor- oder dem Nachnamen, oder doch dem vollen Namen vorstellen sollen. Ob Sie eine zusätzliche Bemerkung machen sollen („das ist mein Freund ______"). Ja sogar, ob es in der jeweiligen Situation überhaupt Ihre Aufgabe ist, zwei Menschen einander vorzustellen. Doch das alles sind Kinkerlitzchen, verglichen mit dem scheinbar unvermeidlichen Alptraum einer Begegnung, bei der Sie auch noch jemanden vorstellen müssen, dessen Namen Sie vergessen haben.
Den Namen einer Person vergessen zu haben, die Sie nur ein- oder zweimal getroffen, oder seit längerem nicht mehr gesehen haben, ist eine Sache. Allzu oft geschieht dies jedoch bei einer Person, deren Namen Sie wirklich kennen sollten, und die beleidigt sein wird, wenn dem nicht so ist. Anders gesagt, Sie treten gleich in ein Fettnäpfchen.
Wenn so etwas passiert, durchleidet man Höllenqualen und ich habe schon Tausende dabei beobachtet, wie sie bei einer Begegnung auf ganz unterschiedliche Art damit umgegangen sind. Das reicht von jenen, die sich überschwänglich entschuldigen („OH GOTT, es tut mir schrecklich Leid! MENSCH, wirklich unglaublich, dass ich Ihren Namen vergessen habe!"), bis zu jenen, die einfach das Handtuch werfen und gehen. Es gibt jedoch bessere Möglichkeiten dieser Art geistigen Schnitzers zu begegnen. Wenn Sie das nächste Mal jemanden vorstellen sollen, und wieder ein Brett vor dem Kopf haben, versuchen Sie folgende Masche:
Bringen Sie die betreffende Person dazu sich selbst vorzustellen. Auf diese Weise können Sie am reibungslosesten und erfolgreichsten mit Ihrer Gedächtnislücke fertig werden. Stellen Sie es richtig an, wird Ihnen nie jemand auf die Schliche kommen. Haben Sie den Namen einer Person in einer Gruppe vergessen, wenden Sie sich zuerst dieser Person zu und lächeln sie an. Dann wenden Sie sich einladend einer anderen Person zu, deren Namen Sie kennen, sagen: „Darf ich vorstellen, Linden Bond." und wende sich beiläufig wieder der namenlosen Person zu. Diese Person, deren Namen Sie bis jetzt noch nicht genannt haben, wird automatisch (es ist ein Reflex) sagen: „Schön Sie kennen zu lernen, Linden. Ich heiße Sylvia Cooper." und gewöhnlich ihrem Gegenüber die Hand schütteln wollen. |